Regelmäßigkeit

Regelmäßigkeit

* * *

Re|gel|mä|ßig|keit 〈f. 20; unz.〉 regelmäßige Beschaffenheit

* * *

Re|gel|mä|ßig|keit, die <Pl. selten>:
a)↑ regelmäßige (a) Form, Gestaltung; Ebenmaß:
die R. ihres Gesichtes, eines Bauwerks;
b)↑ regelmäßige (b) Ordnung, Wiederkehr, Aufeinanderfolge:
die R. der Mahlzeiten;
er kam in schöner R. (iron.; immer wieder) zu spät.

* * *

Re|gel|mä|ßig|keit, die <Pl. selten>: a) regelmäßige (a) Form, Gestaltung; Ebenmaß: die R. ihres Gesichtes, eines Bauwerks; b) regelmäßige (b) Ordnung, Wiederkehr, Aufeinanderfolge: die R. der Mahlzeiten; die Beobachtung der großen astronomischen -en (Freud, Unbehagen 127); er kam in schöner R. (iron.: immer wieder) zu spät; Wer mit einer gewissen R. einen der Züge benutzt ..., wird viele Gesichter kennen (Kasack, Birkenwäldchen 40).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Regelmäßigkeit — Regelmäßigkeit …   Deutsch Wörterbuch

  • Regelmäßigkeit — bezeichnet eine bestimmte Periodizität, namentlich Regelmäßigkeit (Arbeitsrecht) Regelmäßigkeit in der Geometrie, siehe Platonischer Körper Regelmäßigkeit in der Grammatik, siehe Regelmäßiges Verb Regelmäßigkeitseffekt in der Orthographie Für… …   Deutsch Wikipedia

  • Regelmäßigkeit — ↑Regularität …   Das große Fremdwörterbuch

  • Regelmäßigkeit — taisyklingumas statusas T sritis radioelektronika atitikmenys: angl. regularity vok. Regelmäßigkeit, f; Regularität, f; Stetigkeit, f rus. правильность, f; регулярность, f pranc. régularité, f …   Radioelektronikos terminų žodynas

  • Regelmäßigkeit (Grammatik) — Regelmäßige Verben (regelmäßige Zeitwörter) sind Verben, deren Stammformen – im Gegensatz zu unregelmäßigen Verben – vollständig aufgrund von Regeln aus dem Infinitiv oder einer anderen Nennform abgeleitet werden können. Die meisten schwachen… …   Deutsch Wikipedia

  • Regelmäßigkeit, die — Die Regelmäßigkeit, plur. inus. die Eigenschaft, da ein Ding regelmäßig ist …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Regelmäßigkeit — Re|gel|mä|ßig|keit …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Regelmäßigkeit (Arbeitsrecht) — Der Begriff der regelmäßigen Arbeitsstätte entstammt dem deutschen Einkommensteuerrecht und nimmt im Bereich der Betriebsausgaben bzw. Werbungskosten eine zentrale Funktion ein. Die Frage nach der regelmäßigen Arbeitsstätte dient der Ermittlung… …   Deutsch Wikipedia

  • Vorschriftsmäßigkeit — Regelmäßigkeit …   Universal-Lexikon

  • Regelmäßig — Regelmäßigkeit bezeichnet eine bestimmte Periodizität, namentlich Regelmäßigkeit (Arbeitsrecht) Regelmäßigkeit in der Geometrie, siehe Platonischer Körper Regelmäßigkeit (Grammatik) Regelmäßigkeitseffekt in der Orthographie Für Juristen bedeutet… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”